+++ Wichtige Kundeninformation - Sicherheitshinweis: Derzeit werden vermehrt Phishing-Nachrichten von unterschiedlichen Absendern per SMS versendet. Wir versenden keine Links zur Umstellung auf z.B. das pushTAN-Verfahren oder Aktualisierungen für die SecureGo plus-App per SMS. Sollten Sie solche oder ähnliche Links mit einem Ablaufdatum erhalten, handelt es sich meistens um Phishing-Nachrichten. Bitte geben Sie bei solchen Links keine persönlichen Daten ein. Ihr Bank11-Team +++
pay less, kein stress
SCHNELL. SCHLAU. DIGITAL
Sorgenfrei umziehen und dabei mehr Geld in der Tasche haben?! Mit der Bank11 smartMietkaution ist das möglich.
Durch die aktuellen Marktgegebenheiten wie Inflation, Preis- und Mietsteigerungen sowie drastisch steigende Strom- und Energiekosten wird es immer schwieriger Geld für die Barkaution anzusparen.
Was ist „smartMietkaution Bank11”?
Das ist eine Form der Bürgschaft, bei der Bank11 für die Gesamtsumme der vom Vermieter geforderten Barkaution bürgt.
Mit der Bank11 smartMietkaution bietet Bank11 eine sichere Alternative zur Barkaution.
Automatisch wird Ihrem Vermieter anstatt einer 3-Monats-Kaltmieten-Kaution einfach die Bank11 smartMietkaution Urkunde übergeben. Sie zahlen monatlich nur wenige Euro und genießen dadurch eine höhere Flexibilität, um ihr Geld in z. B. Möbel oder andere Wünsche zu investieren. Dabei behalten Sie volle Kostenkontrolle über die gesamte Dauer Ihres Mietverhältnisses.
SO FUNKTIONIERT’S
In nur wenigen Schritten zum Vertragsabschluss
Antragsstrecke von Immomio
Der Abschluss der smartMietkaution ist direkt in den Immomio-Bewerbungsprozess integriert
Immomio bietet Ihnen folgende Optionen: 1. Barkaution oder 2. Bank11 smartMietkaution (Mietbürgschaft)
Sie füllen den schlanken Online-Bürgschaftsantrag über Immomio aus
Bonitätsprüfung und Entscheidung
Direkte Bonitätsprüfung und Sofortentscheidung durch Bank11
Videolegitimation & digitale Signatur
Danach können Sie mittels Videolegitimation und digitaler Signatur die Bank11 smartMietkaution sofort abschließen
Dem Vermieter wird umgehend digital die Bürgschaftsurkunde übermittelt
Bei Mietende ohne Mängel gibt der Vermieter die Bürgschaftsurkunde an Bank11 frei
Bei Beanspruchung der Bürgschaft füllt der Vermieter das digitale Onlineformular aus und Bank11 überweist den geforderten Betrag unmittelbar an das vom Vermieter vorgegebene Konto – damit erlischt die Bürgschaft
Bank11 zieht die Bürgschaftsgebühr direkt bei Ihnen ein
IHRE VORTEILE IM VERGLEICH
Die Bank11 smartMietkaution bietet zahlreiche Vorteile gegenüber einer herkömmlichen Barkaution.
Hohe Einmalzahlung
Niedriger bis kein Zinsertrag von Mietkautionskonto
Gebundene Finanzmittel
Doppelbelastung bei Umzug, wenn Barkaution nochnicht zurückerstattet ist (kann bis zu 12 Monate dauern)
Viel Aufwand für Ihren Vermieter
Manuelle Überweisung
Niedrige regelmäßige Gebühr
Flexible Anlagemöglichkeiten mit höheren Renditechance
Schneller & volldigitaler Abschluss
Finanzielle Flexibilität z.B. für die neue Couch oder die anstehende Nebenkosten-Nachzahlung
Alte Barkaution durch flexible Bank11 smartMietkaution ablösen
Interieur – Ihre Wohnung schön einrichten (Möbel-/Einrichtungskauf)
Finanzieller Puffer für hohe Nebenkosten-Nachzahlung
Keine Notwendigkeit z. B. für einen Kredit oder eine Überziehung Ihres Girokontos aufgrund einer hohen Barkaution
Keine Doppelbelastung, während Sie auf die Rückerstattung Ihrer alten Barkaution warten
Möglichkeit zur Erhöhung Ihrer Sparquote
Höhere Renditechancen bei Anlage der freigewordenen Mittel
Einfach von zu Hause abschließen, ganz ohne vor Ort-Termin
Komplett digital & papierfrei
Fragen und Antworten
Ein Aval bezeichnet den Überbegriff für Bürgschaften und Garantien. Das Mietaval ist die Bürgschaft der Bank über die Gesamtsumme der vom Vermieter geforderten Barkaution. Bei Bank11 heißt das Produkt smartMietkaution: Der Vermieter fordert bei Mietbeginn z.B. 3 Kaltmieten (à 500 €), also 1500 € Kaution. Statt dem Vermieter 1500 € zu überweisen, schließt der Mieter ein Mietaval (Mietkautionsbürgschaft) ab. Über eine Bürgschaftsurkunde (in unserem Fall digital) versichert die Bank dem Vermieter, im Fall eines Schadens bis zu 1500 € (max. Höhe der Kaution) auszuzahlen. Der Mieter zahlt hierfür die sog. Avalprovision (abhängig von Avalhöhe).
Nein, die Avalprovision ist keine regelmäßige Ansparung sondern fällt für die zur Verfügung gestellte Dienstleistung an.
Im Schadensfall zahlt die Bank dem Vermieter je nach Schadenshöhe max. die Bürgschaftshöhe aus. Die dem Vermieter ausgezahlte Summe muss dann durch den Mieter bei der Bank ausgeglichen werden.
Für Ihren Vermieter ist es besonders wichtig, dass die Bürgschaft in diesem Fall die Bank11 smartMietkaution ihn genauso absichert, wie eine Barkaution. Das heißt, im Schadensfall möchte er genauso schnell über den Kautionsbetrag verfügen können. Deshalb zahlen wir einen vom Vermieter bei uns angeforderten Betrag auf erstes Anfordern, d.h. ohne weitergehende Prüfung unserseits an den Vermieter aus. Anschließend bezahlen Sie den von uns an den Vermieter ausgezahlten Betrag an uns zurück. Sollten Sie Zweifel an der Berechtigung der Forderung des Vermieters haben, erfolgt die Klärung ausschließlich zwischen Ihnen und dem Vermieter – entsprechend einer Barkaution, die Sie zu Mietbeginn an den Vermieter überweisen und aus der sich der Vermieter bedienen kann.
Eine einseitige Kündigung durch den Mieter ist nicht möglich. Die Mietbürgschaft kann lediglich durch den Vermieter freigegeben werden (i.d.R. bei Mietende, oder z.B. durch Hinterlegung einer Barkaution durch den Mieter in Rücksprache mit dem Vermieter)
Bei dem Mietaval der Bank11 smart Mietkaution handelt es sich nicht um eine Versicherung. Dem Vermieter steht im Fall eines Schadens max. die Summe der geforderten Barkaution zur Verfügung.
Finanzielle Flexibilität für:
Unvorhergesehene Ereignisse
Möbel-/Einrichtungskauf
Puffer für NK-Nachzahlung
Anlage z.B. in ETF
Höhere Sparquote
Vermeidung Kredit
Vermeidung Doppelbelastung, wenn vorherige Kaution
noch nicht zurückerstattet ist
Vollständig digitale Beantragung ohne Verwaltungsaufwand für Vermieter
Sollte es zu einem Schadensfall können Sie über Bank11 auch unkompliziert einen Rahmenkredit beantragen. Hier werden wir Sie gerne beraten.
Digitaler Nachweis, dass die Bank die Mietkaution für den Mieter absichert, der Vermieter also im Schadensfall zuverlässig den geforderten Anteil der Mietkaution erhält
Avalgebühr/Einmalprovision zu Vertragsbeginn. Avalprovision jeweils jährlich zum Jahresende (31.12.)
Statt bei einer Kaltmiete von 500€ und geforderten 3 Monatsmieten eine Barkaution von 1500€ aufbringen zu müssen, kann der Mieter alternativ ein Mietaval abschließen. Hierfür fällt eine Einmalprovision von 15€ und eine jährliche Avalprovision von 67,50€ (4,5% von 1500€) an.